Organisationen
In Wien kümmern sich die Radlobby-Vereine ARGUS (Arbeitsgemeinschaft umweltfreundlicher Stadtverkehr) und IGF (Interessensgemeinschaft Fahrrad) gemeinsam als Radlobby Wien um das Anliegen der Radler. Wir decken mit unserer Zusammenarbeit die radpolitischen Agenden in Wien ab und bilden damit die Basis für effiziente, erfolgreiche Arbeit für besseren Radverkehr in der Bundeshauptstadt.
Rad-Ärgernisse direkt an die Zuständigen der Stadt Wien senden? Das geht ganz unkompliziert mit dem RadKummerKasten der Radlobby Wien (IGF & ARGUS). Situation beschreiben, optional Foto dazu, betroffenen Bezirk auswählen – und ab geht die Post! Mit diesem Mail-Tool möchte die Radlobby Wien eine nachvollziehbare Kommunikation mit der Stadt Wien herstellen und Überblick über die Problemstellen und Fortschritte erhalten. Mach mit! Für bessere Rad-Rahmenbedingungen in Wien!
Die Plattform „Radkompetenz Österreich“ setzt sich zum Ziel, zur Verbesserung der Radverkehrssituation bestmögliche Radverkehrslösungen österreichischer Herkunft anzubieten, internationale Vernetzungsaktivitäten zu setzen und Wissenstransfer für Interessenten aus ganz Europa zu betreiben.
Veranstaltungen
Argus Bike Festival 2017
Samstag 1 April und Sonntag 2 April
Argus Bike Festival 2017 (Rathausplatz, Wien)
RadLobby Wien: Ringstrasse Vision
Winter 2016-17
Unterstützen Radlobby mit der Ringstrasse Vision!
Verbesserungen

Nebenfahrbahn Radweg
Am Parkring gibt es einen kurzen Abschnitt, in dem sich der Radweg in der Nebenfahrbahn anstatt der linken Parkspur befindet (vor dem Marriott Hotel). Dies trennt Fußgänger von Radfahrern, verringert allerdings den Raum zum Parken. Es ist eine gute Lösung, welche auch an anderen Stellen der Ringstraße versucht werden soll. Hier finden Sie eine detailliertere […]

Opernplatz
Ist es möglich, dass die beste Nutzung des Raumes vor der Wiener Staatsoper eine Bustour-Station ist? Die Abgase und der Verkehr machen diesen Raum für Fußgänger wie Radfahrer unangemessen und gefährlich. Lass uns die Station für Bustouren an einen geeigneten Platz verlegen und den Raum wieder für`s Gehen, Radfahren und sich am Gebäude Erfreuen zurückerobern. […]

Schwarzenbergstrasse
Die Ringstraße bei der Schwarzenbergstraße ist verkehrsreich und kompliziert. Es gibt zu wenig Platz für Fußgänger und Radfahrer, Wege sind nicht direkt, viel Zeit vergeht während einer roten Ampel … es braucht Vorstellungskraft und Ideen, aber wir müssen diese Kreuzungssituation überdenken, um mehr auf Lebensqualität statt fahrende Autos zu setzen. English – The Ringstrasse around […]

Deine Ideen hier!
Kontaktiere uns mit deinen Ideen, um die Ringstraße besser zu machen. Wir werden versuchen, die besten Ideen hier in den nächsten Monaten zu veröffentlichen. English – Send us with your ideas for improving the Ringstrasse here. We’ll try to publish the best ideas here in the coming months.
Ring Ride Game
Teste dein Können beim Radfahren entlang der Wiener Ringstraße. Halte Ausschau nach Mozart!
Download aus dem
Play Store
Download aus dem
App Store
Ressourcen
Das Citybike Wien ist ein großflächig angelegtes Fahrradverleihsystem in Wien. 120 Stationen sind in Betrieb, 1.500 Räder das ganze Jahr auf der Straße verfügbar. Ziel dieses an der Idee des Gratisrads angelehnten Systems ist es, den Umstieg auf das Fahrrad für kürzere und mittlere innerstädtische Wege zu erleichtern und das Angebot öffentlicher Verkehrsmittel zu ergänzen.
Der VCÖ setzt sich umfassend für ökologisch verträgliche, sozial gerechte und ökonomisch effiziente Mobilität ein. Das Ziel des VCÖ ist ein Verkehrssystem, das allen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Stellung faire Mobilitätschancen ermöglicht und die Belastungen für Mensch und Umwelt durch den Verkehr verringert.
Zu-Fuß-Gehen und Radfahren machen Städte smart – also, intelligent und energieeffizient. Auch deshalb hat sich Wien zum Ziel gesetzt, den Fuß- und Radverkehrsanteil auf hohem Niveau zu halten bzw. zu erhöhen. Die Mobilitätsagentur Wien arbeitet daran, dieses Ziel zu erreichen. Sie können Ihre Vorschläge direkt an die Mobilitätsagentur Wien per Fahrrad Wunschbox senden.
Über uns
-
Das Entwerfen einer neuen Ringstraße sollte durch einen „21. Jahrundert-Beteiligungsprozess“ der Öffentlichkeit unterstützt werden. Das Ziel des Ringstraße 150 Projektes ist es, Anwendungen und Technologien für Bürger zu entwickeln, welche dabei helfen sollen, den Beteiligungsprozess zu unterstützen. Dazu zählen:
- Ring Ride Spiel für`s Smart Phone: unterhaltsame Art, um Leute in den Prozess einzubinden
- Ringstrasse150.com Website: Informationen und Organisationen, Veranstaltungen, Ideen und Quellen für das Verbessern der Ringstraße
- Best-Practice-Beispiele, Informationen über die Gestaltung nachhaltiger Straßen und über urbanes Radfahren (folgt)
Unser Ziel ist es, die Partizipation zu erhöhen und innovative neue Ideen zu generieren, welche Unterstützung aus der Gemeinschaft haben und dabei helfen, Wiens lebenswerteste Straße zu entwickeln. -
Wir haben unsere Website gestartet sowie die Android Version des Ring Ride Spieles entwickelt (iOS Version folgt). Wenn das Ringstraße 150 Projekt erfolgreich ist, werden wir eine Ausweitung für andere Städte prüfen und das Smart Phone Spiel verbessern, um mehrere Funktionen und Standorte einzubeziehen.